Technische Federn und ihre Verwendung
Druckfedern
Bei Druckfedern handelt es sich um gewundene Torsionsfedern, im allgemeinen Sprachgebrauch besser bekannt als Sprungfedern. Sie haben eine zylindrische Bauform und werden durch Zusammendrücken der Enden belastet. Druckfedern werden im allgemeinen aus Federstahldraht gefertigt und finden in vielen Bereichen Verwendung, z.B.:
- Druckfedern in Kugelschreibern
- Im Fahrzeugbau, z.B. im Fahrwerk
- Im Bereich Maschinenbau
- In Elektrogeräten als Rückstellfedern bei Schaltern



Zugfedern
Zugfedern sind aus Runddraht ohne Windungsabstand gefertigt und verfügen an den Enden über Ösen, die verschiedene Formen haben können. Auch Zugfedern haben eine zylindrische Bauweise und werden aus Federstahldraht gefertigt. Zugfedern kommen in erster Linie im Bereich Maschinenbau zum Einsatz, so findet man sie im Fahrzeugbau, im Anlagenbau und im Karosseriebau bei Baufahrzeugen. Darüberhinaus finden sie auch Anwendung in Schlössern und Verschlüssen.
Hersteller für Druckfedern und Zugfedern
Die Hensel & Partner GmbH in Bönningstedt bei Hamburg stellt technische Federn aller Art genau nach den Vorgaben des Kunden her. Insbesondere, wenn Sie ganz spezielle Federn benötigen und evtl. Beratungbedarf hinsichtlich Ihrer Konstruktionszeichnungen haben, sind Sie bei einem auf technische Federn spezialisierten Hersteller richtig. Weiter Informationen finden Sie hier: Hersteller für Druckfedern und Zugfedern.